Alle 12 Booklets sind nun auch als Hörbücher online verfügbar! Einfach Player anschalten, zurücklehnen und genießen!
Viel Spaß!
Booklet 12 - Ein Schultag in St. Veit
Lesekostprobe: Hier könnt ihr das ganze Booklet durchblättern!
(mit Klick auf das Bild in Originalgröße anzeigen...)
Hier geht's zur Geräuschequiz-Seite!
Viel Spaß und fröhliches Knobeln - wünscht euch das Schäfchenradio-Team!
~ Idee, Gestaltung, Podcasts und Spiele-Version:
Gerlinde Praher, Doris Rudlof-Garreis und Didier Hampl
Es war uns ein Anliegen, am Internationalen Frauentag (8. März) Menschen- und Kinderrechte zu vereinen und in unserer Gemeinde die
Ausstellung "Kinderrechte" aus der Jugendgalerie des Grazer Rathauses zu transferieren und nocheinmal in sehr persönlichem und nahem Rahmen zu präsentieren. Mit der
Pfarre Graz-St.Veit als kompetenten Partner konnten wir alle Bilder nocheinmal aufhängen und unseren Kindern und Erwachsenen eine weitere Chance einräumen, sich thematisch
liebevoll-konkret damit zu beschäftigen. Live haben unsere Kinder als "Audio Guides", "Willkommensteam" und "SchäfchenradioreporterInnen" viele
Erwachsene und Eltern durch die Ausstellung geführt und unzählige Einzelheiten übermittelt. Mit dem Konzert des Gitarristen Mulham Abordan zu seinem Auswanderungsthema "Stolen
Memories - von Aleppo bis Graz", der auch einen unserer Schüler ans Cajon eingeladen hat und mit dem "Büffet-Team" rund um das Firmprojekt "Kulinarik - Über den Tellerrand
schauen" war der Abend nicht nur rund gelungen und fröhlich, sondern auch nachhaltig einprägsam.
Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren, wertvolle Inputs eingebracht und aktiv angepackt haben!!!
Wenn Du mehr erfahren willst, kannst Du Dir auf der Kinderrechte-Seite alles abholen! Nachlesen, -hören, -schauen und Staunen :-)!
Unser gelungenes Projekt zur Kinderrechtewoche 2018 mit den tollen Plakaten, Audio Podcasts und unserem Booklet zum Thema Kinderrechte fand bei der
Ausstellungseröffnung im Grazer Rathaus (Jugendgalerie) große Beachtung!
Wir sind unglaublich stolz auf unsere Kinder! Und wer dieses Gefühl mit uns teilen möchte, kann es sich auf unserer Kinderrechte-Seite abholen! Nachlesen, -hören, -schauen und Staunen :-)!
Schäfchenradio startet Die Steirische Kinderrechtewoche 2018 mit Jutta Pessler, Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark, Helene Loidolt, Elke Reisinger, Hannes Amesbauer, Kurt
Hohensinner, Johannes Obenaus, Claudia Pachernegg, Judith Knauseder und vielen Gästen!
Was sich heute (Mo, 19. Nov 2018) zwischen dem Vorbereiten unserer Aula und dem Buffettisch mit Schäfchenmuffins und anderen Köstlichkeiten ereignet hat, kannst du auf schaefchenradio.at/kinderrechte.php und schaefchenradio.at/fotogalerien.php
finden.
Unsere Festgäste, LehrerInnen, Kinder und Eltern haben endlich das Kinderrechte-Booklet: "Kinder haben Rechte - Ermutigungen von Kindern für Kinder!" in Händen. Eine Initiative von Jutta Pessler (Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark), angenommen von Gerlinde Praher, Didier Hampl, Doris Rudlof-Garreis und der Schulgemeinschaft Graz St. Veit, wurde zu einer wunderbaren Kooperation, die die Kinder zu BotschafterInnen für die Kinderrechte befähigt.
Prävention und Qualität bedeutet Zukunft.
Um wirksame und nachhaltige Erfolge zu erzielen, braucht man neben den richtigen Zutaten – Kompetenzen, Kontinuität und Motivation – auch die richtige Dosis an Qualität. Denn nur mit einem
professionellen Zugang können wir langfristig Lebensqualität und Zusammenhalt generieren.
Im Rahmen des 7. Österreichischen Präventionskongresses wurde der österreichische Präventionspreis in 3 Kategorien verliehen.
Schäfchenradio – Gerlinde Praher erhielt den 1. Preis in der Kategorie "Engagement zeigen".
Mit dabei waren: vlnr. Didier Hampl – Schäfchenradio - digi:tivity; Direktorin Dipl.Päd. Elke Reisinger, BEd. MAS; Gerlinde Praher – Schäfchenradio; Mag. (FH) Jutta Pessler; Elisabeth Praher, BA; Thomas Zojer – Elternverein; Foto: Isabella Praher
Aus der Einreichung von Mag. (FH) Jutta Pessler:
"Aus der Idee heraus, Kinder über Schäfchen miteinander in Kontakt treten zu lassen, andere Lebenswelten und Realitäten kennen zu lernen und sich gegenseitig
nette Botschaften in einen Reisepass zu schreiben, entwickelte sich ein einzigartiges medienpädagogisches Projekt (Digitale Medienkompetenz). Ein Projekt, das Kindern einerseits die Chance bietet
sich und eigene Gefühle, Ängste oder Erlebnisse auf sehr liebevolle und geschützte Weise mitzuteilen und andererseits gleichzeitig auf wunderbar "einfache" Weise Kindern einen
verantwortungsvollen Umgang mit Medien (Radio, Internet, sozialen Medien wie Facebook) lehrt. Was ich nicht möchte, das andere wissen, schreibe ich nicht, sage ich nicht …
Frau Praher versucht bei Schäfchenradio an der Lebenswelt der Kinder nahe dran zu sein und sensible Themen kindgerecht von Kindern für Kinder aufzubereiten.
Themen wie Mobbing, Gesundheit, Kinderrechte werden sensibel bearbeitet und tragen zu einem achtsamen und respektvollen Miteinander in der Volksschule St. Veit bei. Schüler/innen, Eltern und
Lehrer/innen sind Teil dieses Projektes und werden indirekt medienpädagogisch geschult. Dieses Projekt hat VORZEIGECHARAKTER und trägt meiner Meinung nach wesentlich zur PRÄVENTION von
GEWALT, MOBBING und AUSGRENZUNG bei."
"Dieser Preis und der damit verbundene Präventionskongress bietet einen großartigen Einblick in die einzelnen Bemühungen von Menschen in diesem Zusammenhang. Die Dichte an verschiedensten Berufsfeldern, denen man bei dieser Veranstaltung begegnet, das Staunen über die kreativen Wege präventiven Wirkens, zeigt die Notwendigkeit einer disziplinübergreifenden Zusammenarbeit deutlich auf und ermutigt gleichzeitig dazu. Danke für die Organisation, die großartigen Referenten, den langen Atem und den Preis. Danke an Sie, sehr geehrter Herr Ebenschweiger und danke Ihrem ganzen Team!!" ~ Gerlinde Praher
mehr Infos auf www.schaefchenradio.at/kinderrechte.php
Peer Teaching mit dem BRG Körösi!
Unsere Kooperation mit dem BRG Körösi findet Niederschlag im ORF Radio Steiermark. Kinder von beiden Schulen werden zu Wort kommen.
Der Kinderreporterbeitrag "Vom sicheren Start ins World Wide Web. Peer Teaching- Projekt" wird am Samstag, 05.05.2018 zwischen 9.00 und 10.00 Uhr auf ORF Radio Steiermark gesendet, meistens auch
nach 18.00 Uhr wiederholt und ist dann (meistens schon ab Sonntag) unter diesem Link als Podcast nachzuhören: → ORF Radio Steiermark - Kinderreporter!
Weitere Podcasts und Informationen gibt es auf → www.schaefchenradio.at!
Schäfchenfest 2018!
3. Geburtstag - Wanderschäfchen mit Reisetagebuch!
Fotoshooting beim Schäfchenfest!
Im Zuge unseres GTS-Angebots "digitales Lernen - Workshops für junge User und Producer" gab's beim Schäfchenfest auch eine Station mit "professionellem" Foto-Studio! Unser
Fotograf Maxi und seine Assistentinnen Lilly und Dalis haben zum Portrait-Shooting eingeladen!
In einem eigenen Kurs hat Maxi anschließend gelernt, die Bilder zu entwickeln und für euch alle zu exportieren! Hier ist das Ergebnis als Bilder Galerie! Wenn ihr die Fotos downloaden möchtet,
könnt ihr das auf www.schaefchenradio.at unter → Fotogalerien!
Das war ein Fest! Danke an alle, die mitgewirkt haben! Allen voran Judith Knauseder mit ihrem GTS Team, das Team für das GTS-Zusatzprogramm! DANKE!
So viele Schäfchen schmücken das Schulhaus - wer kann sie zählen?
Ein DANKE auch an die vielen Menschen, die mitgeholfen haben und zu Besuch waren!!
Die Fotos erzählen schon so viel! Noch mehr fröhliche Impressionen zum Hören und Staunen im → Schäfchen
Radio!
Zwei Besuche in der Universitätsdruckerei Klampfer mit Produktspezialist Horst Hrastar: 24 Kinder aus der 3b und 32 Kinder aus allen Klassen (GTS) durften Live miterleben, wie die Booklets gedruckt, geschnitten, geklammert und verpackt wurden! Fotobuch mit Live-Audio-Mitschnitt → hier anschauen!
Workshop zur Erweiterung der digitalen Kompetenz - "Bist du digital fit?": als spielerische Übungseinheit im Umgang mit wichtigen Grundfunktionen des Computers, Browsern und im Online-Verhalten. Durch die speziellen Aufgabenstellungen in drei Schwierigkeitsstufen werden Haptik, kreatives, logisches und abstraktes Denken, Sinneswahrnehmung und Konzentration ebenso wie Lesen, Schreiben und Rechnen trainiert und fördert nebenbei das Allgemeinwissen. Immer Mittwoch von 15:00 – 16:30 Uhr im Atrium im Rahmen der GTS mit Didier Hampl → hier vorbeischauen !
SchäfchenreporterInnen unterwegs! → schauen, lesen, hören!
SchäfchenreporterInnen unterwegs! → schauen, lesen, hören!
SchäfchenreporterInnen unterwegs! → schauen, lesen, hören!