Wichtige Informationen für Eltern zum Schuljahr 20/21 sind in folgendem Padlet zusammengefasst.
Bitte hier klicken
Die GTS der VS St. Veit bietet für die Kinder ein abwechslungsreiches Programm an, welches auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt ist. Zu unseren grundlegenden pädagogischen Aufgaben zählt es, den Kindern am Nachmittag ein angenehmes Umfeld zu bieten, das eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit ermöglicht aber auch Raum für Freizeitaktivitäten, Spiel und Spaß zulässt.
Um die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu begleiten, werden sie auch von Klassenlehrerinnen am Nachmittag beim Lernen unterstützt und gefördert ...
Mehr dazu und alle Infos zu den Abläufen, Angeboten im pdf zum Download:
Die Anmeldung zur Schulischen Tagesbetreuung findet online statt.
NEU und WICHTIG!
Online-Anmeldung zur GTS für das
Schuljahr 2020/2021
findet vom 27. Jänner 2020
bis 6. März 2020 statt!
→ Hier kommen Sie zum Online-Formular.
→ Alle Informationen zu "Tagesbetreuung an Schulen" finden Sie hier.
Als Vollzahler bekommen Sie sofort nach der Anmeldung per E-Mail Bescheid, wie hoch die monatlichen Kosten sind.
Wenn Sie kein Vollzahler sind, erhalten Sie per E-Mail einen Code zugeschickt. Mit diesem Code können Sie in allen 9 Servicestellen der Stadt Graz Ihren monatlichen ermäßigten Elternbeitrag berechnen lassen.
Entschuldigungs-Formular zum Download:
Bitte geben Sie diese Formulare bei Ihrem GTS TEAM ab
Das Schwerpunktprogramm (GTS Vielfalt), welches am Nachmittag angeboten wird, stellt eine zusätzliche Bereicherung für die Kinder am Nachmittag dar. Einmal im Monat hat jeder Betreuer für eine Woche die Möglichkeit seine Schwerpunkte anzubieten. Es gibt keine fixen Tage, damit jedes Kind der GTS die Chance hat, freiwillig daran teilzunehmen. Über wie viele Tage der Betreuer seinen Schwerpunkt setzt, hängt vom jeweiligen Projekt/Idee ab. Hier ein kurzer Auszug aus dem GTS Vielfalt Programm:
"Bewegung und Sport" (Fußball und Laufen) mit Jürgen
Das Wichtigste an diesen Aktivitäten ist stets der Spaß am Spiel und die Bewegung! Viele unserer Schülerinnen und Schüler sind begeisterte Fußballfans. Im Rahmen des GTS Vielfaltprogramms werden dieses Schuljahr wieder kleine Fußballturniere ausgetragen. Diese sind immer sehr beliebt, da die Kinder hier zusammen den Teamgeist stärken und sich austoben können.
Das erfolgreiche Fußballteam (2.Platz) überreicht einen unterschriebenen Fußball an den Teamtrainer Jürgen.
Ein Nachmittag ohne Sport - unvorstellbar! Jürgen sorgt dafür, dass wir in Schwung bleiben!
...oder auf Schäfchenradio in der "Podcast Suche" → Podcast mit Jürgen Husa-Steitz
"Natur erleben" mit Marie
Wie in den vergangenen Jahren auch haben wir gemeinsam eines der Hochbeete gestaltet. Dieses Jahr entschieden wir uns vor allem für viiiieeel Schnittlauch und Petersilie - um in Zusammenarbeit mit Judiths Schwerpunkt "Ernährung" Kräutersalz und Aufstriche herstellen zu können.
Frische Kräuter pflanzen und angießen mit Marie. Mit dem Duft von nasser Erde, Petersilie und Schnittlauch freuen wir uns schon auf das ernten!
So ein spannender Nachmittag! Maries Asseln ziehen in das Terrarium ein und werden von den begeisterten Tier- und NaturforscherInnen freudig begrüßt.
...oder auf Schäfchenradio in der "Podcast Suche" → Podcast mit Marie Erlach!
"Ernährung" mit Judith
Im heurigen Schuljahr gibt es für die Kinder wieder die Möglichkeit, sich im Bereich der Ernährung auch am Nachmittag aktiv zu beteiligen und viele neue Dinge und Rezepte kennenzulernen. Im
Speisesaal werden tolle Leckereien für die "Gesunde Jause" selbst zubereitet!
Dabei kommen vor allem viel Früchte und herzhafte Smoothies (Vitamine) ins Angebot - zur Stärkung des Immunsystems.
Die neu bepflanzten Hochbeete vom Frühjahr werden ebenfalls genutzt, um leckere Kräuter-Aufstriche und Kräutersalz gemeinsam mit Marie selbst herzustellen.
"Gesunde Jause" gemeinsam lecker zubereiten mit Judith: heute gibt's Butterbrote mit Schnittlauch und etwas Kräutersalz, fluffige Karfiol-Laibchen und köstliche Topfencreme mit Heidelbeeren und Rosinen - mmh!
"Soziales und Nachhaltigkeit" mit Astrid
Soziales Lernen soll vor allem eines: Spaß machen! Spielerisch werden die individuellen Stärken der Kinder gefördert, Beziehungen oder Freundschaften gestärkt, Konflikte konstruktiv und
gewaltfrei ausgetragen. Wir lernen alle, im Schulalltag gut miteinander auszukommen!
Im ersten Jahr war das Motto "Bleib in Bewegung": gemeinsam machten wir Bewegungsspiele, Partnerspiele, kooperative Spiele, Vertrauensspiele, Konzentrationsspiele und Gruppenspiele im Turnsaal.
Einmal waren wir auch im Schulhof, um das schon fast vergessene "Gummihupfen" auszuprobieren.
Viel Bewegung mit Astrid und dabei Freundschaften stärken und Vertrauen für's Leben finden.
Was bedeutet eigentlich "Soziales Lernen"? In unserem Podcast könnt ihr es erfahren!
...oder auf Schäfchenradio in der "Podcast Suche" → Podcast mit Astrid Pauger!
"Deutsch und Lesen" mit Ilse
Foto und Text folgen bald :-) !
Weitere Bilder finden Sie in unseren Fotogalerien!
Weitere Informationen zum Team der Nachmittagsbetreuung und dem GTS - Zusatzprogramm: → bitte hier klicken!
Die Küche und der Speisesaal werden von
Deutscher Michaela und Lina Fuad betreut.
VS St. Veit | St. Veiterstraße 76, 8046 Graz | Tel. 0316 / 872-7090
vs.st.veit@vs-st-veit.edu.graz.at