Wann: 9.Mai 2023 19 Uhr
Wo: Pfarrsaal St. Veit
Der Elternverein der VS St. Veit konnte die österreichweit agierende und von der EU unterstützte Initiative "Safer Internet" für einen Vortragsabend zu diesem hochinteressanten, spannenden und aktuellen Thema gewinnen.
Digitale Medien haben längst unseren Alltag erobert. Ein Leben ohne Internet, Handy und Tablet ist nicht nur für viele Erwachsene unvorstellbar. Bereits Kinder und Jugendliche wachsen wie selbstverständlich mit digitalen Medien auf.
Es werden Unterstützung und Anregungen gegeben, wie Sie Ihre Kinder bei der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von digitalen Geräten unterstützen können. Denn eines steht fest: Auch hier brauchen Ihre Kinder Ihre Unterstützung!
Mehr Informationen: www.saferinternet.at
Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen informativen Abend.
Für die Schulgemeinschaft
Richard Umhack und Elke Reisinger
Gerne ladet der Elternverein, nach dem Weihnachtsgottesdienst (16 Uhr), zu Punsch und Keksen am Schulhof ein.
Über Keks- und Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen! Genauere Infos werden noch über Schoolfox ausgeschickt.
Eine schöne Adventzeit wünscht der Elternverein!
Coronabedingt konnten im SJ 2020/21 keine Veranstaltungen durchgeführt werden.
Tag der offenen Tür
Wann: 22.10.2019
Beginn: 09:00 Uhr
Der Elternverein hat alle interessierten Eltern und Kinder mit Kaffee und mit Obst und Kuchen begrüßt.
Es war ein gelungener Erstkontakt mit der Schule und wir bedanken uns für die freiwilligen Spenden!
Vortrag: Safer Internet
Wann: 20.11.2019
Beginn: 19 Uhr, Pfarrsaal St. Veit
Vortrag: Erfolgreiches Lernen braucht ein gutes Gleichgewicht und viel Bewegung (Dr. Johanna Hochleitner)
Wann: 16. Oktober 2019
Um: 19 Uhr, Bibliothek VS St. Veit
Der spannende und lehrreiche Vortrag von Dr. Hochleitner hat unsere Bemühungen in Richtung mehr Bewegung und Gleichgewicht in den Schulalltag zu integrieren bestätigt. Gemeinsam konnten wir den Ausführungen wie sich ein gut funktionierendes Gleichgewicht auf Hören, Sehen und somit auch auf den Schulerfolg auswirkt, folgen. Daher richten wir den Appell an alle Schülerinnen und Schülern, an alle Lehrerinnen und Lehrer, sowie an alle Eltern: Geht hinaus in die Natur! Geht barfuß! Versucht blind zu gehen!
Und: Nutzt unsere neue Motorikstrecke und habt viel Spaß an der Bewegung!
Herbstfest: 11.10.2019
Beginn um 15 Uhr
#Eröffnung der Motorikstrecke
Die Motorikstrecke ist eröffnet! 20 Meter Spiel, Spaß und Bewegung!
Da strahlte nicht nur die Sonne vom Himmel als im Rahmen des Herbstfestes am Freitag, 11.10.2019 die neue Balancier- und Motorikstrecke eröffnet wurde. StR Kurt Hohensinner hat den neu gestalteten Bereich des unteren Schulhofs offiziell für unsere Schulkinder freigegeben und sich auch selbst, gemeinsam mit Kindern, Lehrerinnen, Direktorin und Eltern im Balancieren versucht.
Weniger wackelig als diese ersten Versuche war der Weg, der zu diesen 20 Metern Sport, Spaß und Ausgleich geführt hat.
Der Elternverein der VS Graz-St. Veit hat aus der Idee „Motorikstrecke“ ein Projekt gestartet, es umgesetzt und die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestellt. Die fertige Balancier- und Motorikstrecke übernimmt nun der Schulerhalter, die Stadt Graz, ins Eigentum.
Es ist ein gelungenes Beispiel gelebter Schulpartnerschaft: Aus einer Initiative des Elternvereins konnte in Abstimmung mit der Schulleitung und dank tatkräftiger Unterstützung des Schulerhalters aus der Idee „Motorikstrecke“ rasch und unbürokratisch spannende Wirklichkeit für unsere rund 220 Schülerinnen und Schüler werden. Ein sportlicher Ausgleich, der sowohl Körper als auch Geist fürs Lernen fit macht.
Bis es soweit war haben Eltern, EV-Vorstände und viele Mitstreiter zahlreiche Besprechungen, Sitzungen, Telefonate und langwierigen Schriftverkehr durchgeführt. Viel Zeit und Energie wurden dabei eingesetzt.
An dieser Stelle gilt ein ganz besonderer Dank all denen, die über die Jahre hinweg die Arbeit des EV tragen und aktiv mitgestalten. Die lange Reihe der Mithelfer geht von den vielen fleißigen Händen bei der Organisation und Durchführung von Schulfesten, über Ideenbringer und technische Unterstützer bis hin zur sorgsamen Verwaltung der jährlichen Mitgliedsbeiträge. Aus diesen Beiträgen und dem angesparten Reinerlös aus Herbst- und Sommerfesten an der Schule, konnten die finanziellen Rahmenbedingungen für die neue Balancier- und Motorikstrecke geschaffen werden. Sie sind nun durch dieses nachhaltige Vorzeigeprojekt an die Schule zurückgeflossen.
Das Projekt ist und bleibt aber kein Einzelfall. Der Elternverein unterstützt die Schule schon seit vielen Jahren bei Anschaffungen und Investitionen in verschiedenen Bereichen des Schulalltags. Die Eröffnung der Motorikstrecke stellt nun gleichsam den Höhepunkt einer vorbildlich gelebten Schulpartnerschaft dar. Im Zusammenwirken von Elternverein, Lehrerinnen und Lehrern, dem Schulerhalter und vor allem unserer Kinder wird die Verantwortung für ein gutes Schulklima gemeinsam getragen und weiterentwickelt.
(C) FotoFischer
(C) FotoFischer
Wir vom Elternverein möchten uns für die zahlreichen Kuchen- und Aufstrichspenden bei allen Eltern bedanken. Feste wie das Herbstfest können nur gemeinsam gelingen. Großer Dank gilt auch dem Organisationsteam der 4. Klassen für die gelungene Abwicklung und den persönlichen Einsatz. Die gesamte Schulgemeinschaft konnte das neue Schuljahr bei perfektem Wetter einläuten und sich neben den kulinarischen Köstlichkeiten austauschen und kennen lernen!
Bewegung und Gleichgewicht ist wichtig für erfolgreiches Lernen. Der Elternverein möchte nicht nur die Schülerinnen und Schüler über die Motorikstrecke zu mehr Bewegung motivieren, sondern auch die Eltern zu einem spannenden Vortrag zu diesem Thema einladen:
Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen und einen informativen Abend!
„Zitronenaktion“ in der VS St. Veit in Graz-Andritz!
Unsere Schüler und Schülerinnen verteilen gemeinsam mit ElternvertreterInnen, Polizistinnen der PI Andritz und der VS Direktorin Zitronen und Äpfel an Autofahrerinnen.
Alle Beteiligten ziehen sich gelbe Warnwesten an, nehmen Äpfel und Zitronen in die Hand und beziehen Posten an besonders gefährlichen Bereichen
rund um die Schule.
Kurz zur Vorgeschichte: Alle SchülerInnen und Eltern der VS Graz St. Veit wurden zuvor über die Gefahrenbereiche rund um die Schule aufgeklärt (Das KfV & AUVA haben bereits voriges Schuljahr einen Plan für den kindersicheren Schulweg ausgearbeitet und verteilt). Leider kommt es vor allem unmittelbar vor der Schule immer wieder zu Verletzungen und die Kinder sind massiven Gefährdungen ausgesetzt, weil sie direkt vor die Schule geführt werden (#Elterntaxi).
Mit der „Zitronenaktion" wollen die Kinder nun selbst auf sich aufmerksam machen. Mit der Verteilung der symbolische Zitronen, die auf der Armatur an künftiges vorbildliches Verhalten appellieren sollen, erklärten die Kinder,
dass die Eltern bitte mehr Acht geben sollen und zeigten die Ausstiegsmöglichkeiten auf, die nicht als Gefahrenbereich ausgewiesen sind. Es bleibt zu hoffen, dass Eltern erkennen, dass ein Paar
Schritte mehr zur Schule nicht nur gesünder, sondern für die eigenen und anderen Kindern auf jeden Fall sicherer!
#Schulweg #Elterntaxi: Wir gehen zu Fuß #Bewegung: Ein Morgenspaziergang aktiviert den Geist #Vorbildwirkung: Äpfel sind ein gutes Beispiel #Zivilcourage: Wir machen aufmerksam!
(C)Foto: Reisinger
Ein gelingendes Miteinander ist für den Schulalltag wichtig. Wir wollen mit euch Schülerinnen und Schülern, aber auch mit den Eltern und Lehrerinnen und Lehrern mehr in Austausch kommen.
Dafür haben wir ein Postkasterl angeschafft, das bereits in der Eingangshalle aufgehängt wurde. Jetzt wartet es noch auf seine Einweihung. In den kommenden Tagen werden Infos in der Schule weitergegeben!
Wir freuen uns schon jetzt auf Post von euch!
22.06.2018 Sommerfest - Das Schul- und Sportfest fand unter dem Motto
"für groß und klein" statt. Speisen und Getränke wurden von den ersten Klassen organisiert.
Elternverein der VS St. Veit | St. Veiterstraße 76, 8046 Graz
elternverein.vsstveit@gmail.com